An Beispielen im Gelände des Cyperus wird gezeigt, welche Möglichkeiten zur Unterstützung der Biodiversität durch Anpflanzungen und Gestaltung bzw. Pflege möglich sind.
- Pflege von sonnigen Trocken- und schattigen Waldwiesen
- Natursteinhaufen, Trockenmauer, Benjes-Zaun, Kompost, Holzstapel, offene Erdflächen und Erdabbrüche
- Schaffung von gestuften Randbereichens (ausdauernde Stauden, Büsche, Bäume)
- Teiche und kleine Feuchtbiotope
- Integration von Naturpflanzen (Wildobst, Beerenobst, Obstbäume, Kräuter)
- Insekten, Reptilien, Kleinsäuger (Unterstützung durch Nistangebote, Überwinterungshilfen, Geschütze, Verstecke, Blüh- und Futterpflanzen).
Das alles wird den Teilnehmenden von dem Refrenten Bernd Münzer näher gebracht. Herr Münzer hat langjährige Erfahrungen in BUND, im Pomologenverein, und durch eigene Streuobstwiesen und Bio-Anbau gesammelt. Anschließend gibt es ein Stück Kuchen und Kaffee.
Kursnr.: 121106
Kosten: 10,00 €
wenig Teilnehmer
![]() | wenig Teilnehmer |
![]() | Anmeldung möglich |
![]() | fast ausgebucht |
![]() | auf Warteliste |
![]() | Kurs abgeschlossen |
![]() | Kurs ausgefallen |
![]() | Keine Anmeldung möglich |
VHS-AKK
Zehnthofstr. 41
55252 Mainz-Kastel
Tel. 0 61 34 - 72 93 00
Fax 0 61 34 - 6 25 24
E-Mail info@vhs-akk.de
Bankverbindung:
DE33 5519 0000 0435 1930 24;
MVBMDE55XXX
VHS-AKK
Zehnthofstr. 41
55252 Mainz-Kastel
Tel.: 0 61 34 72 93 00
Fax: 0 61 34 6 25 24
E-Mail: info@vhs-akk.de
Aufgrund der Pandemie-Situation bleibt die Geschäftsstelle bis zum 07. März 2021 für den persönlichen Kontakt geschlossen. Telefonisch und per E-Mail erreichen Sie uns.
Montag 15 bis 18 Uhr
Dienstag 9 bis 12 Uhr
Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 9 bis 12 Uhr
Freitag geschlossen.
In den Ferien findet kein Unterricht statt.
Osterferien:
6. bis 16. April 2021
Sommerferien:
19. Juli 2021 bis 27. August 2021
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Ein gedrucktes Programmheft gibt es von diesem Semester nicht.