Der eingetragene Verein Volkshochschule AKK ist als gemeinnützig anerkannt. Er nimmt seine Aufgaben gemeinsam mit den Erwachsenenbildungseinrichtungen VHS Wiesbaden, VBW Bierstadt, VBW Klarenthal, VBW Nordenstadt-Erbenheim-Delkenheim sowie der vhs Schierstein wahr und wird mit öffentlichen Mitteln des Kulturamts der Stadt Wiesbaden gefördert.
Vorstand der Volkshochschule AKK e.V.
Vorsitzender: Frank Porten,
stellvertretender Vorsitzender: Harald Zuckmayer,
Kassierer: Wolfgang Brauckmann, Schriftführerin: Rose-Marie Künz,
Beisitzerin: Christine Guinot, Ehrenvorsitzender: Dr. Gernot Gruber.
Mitgliedschaft
Jeder kann nach Genehmigung durch den Vorstand Mitglied werden.
Der Mindest-Jahresbeitrag beträgt 18 € und ist, wie Spenden, steuerlich
absetzbar.
Leitbild
Die VHS-AKK ist die Volkshochschule vor Ort und nimmt in Verbindung mit der VHS Wiesbaden und den andern Vorortbildungswerken in der Landeshauptstadt Wiesbaden die kommunale Pflichtaufgabe der Weiterbildung nach dem Hessischen Weiterbildungsgesetz wahr.
Die VHS-AKK
Ø * - steht allen Menschen offen, ungeachtet von Religion, Alter, Nationalität, Geschlecht und sozialer Herkunft
Ø * - bietet qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu fairen Preisen. Die Weitergabe von Wissen und Fähigkeiten steht im Vordergrund, sei es durch Kurse, Aktionen, Veranstaltungen, Gespräche oder Studienfahrten. Die Freude am lebenslangen Lernen soll vermittelt, bzw. erhalten werden
Ø * - ist lokal vernetzt und nimmt ortsspezifische Ideen und Impulse unmittelbar auf und setzt sie um.
VHS-AKK
Zehnthofstr. 41
55252 Mainz-Kastel
Tel. 0 61 34 - 72 93 00
Fax 0 61 34 - 6 25 24
E-Mail info@vhs-akk.de
Bankverbindung:
DE33 5519 0000 0435 1930 24;
MVBMDE55XXX
VHS-AKK
Zehnthofstr. 41
55252 Mainz-Kastel
Tel.: 0 61 34 72 93 00
Fax: 0 61 34 6 25 24
E-Mail: info@vhs-akk.de
Aufgrund der Pandemie-Situation bleibt die Geschäftsstelle bis zum 07. März 2021 für den persönlichen Kontakt geschlossen. Telefonisch und per E-Mail erreichen Sie uns.
Montag 15 bis 18 Uhr
Dienstag 9 bis 12 Uhr
Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 9 bis 12 Uhr
Freitag geschlossen.
In den Ferien findet kein Unterricht statt.
Osterferien:
6. bis 16. April 2021
Sommerferien:
19. Juli 2021 bis 27. August 2021
Hier können Sie unsere Angebote als PDF herunterladen:
Ein gedrucktes Programmheft gibt es von diesem Semester nicht.