Kursangebote
Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Veranstaltungen
Kursangebote / Kursdetails

Historische Stadtführung Mainz-Kastel

Die über 2000 Jahre alte und sehr wechselvolle Geschichte von Kastel wird bei dieser eineinhalbstündigen Führung durch den alten Ortskern von Kastel fachkundig erläutert.
Die Führung beginnt mit der Kasteler Kirchengeschichte. Themen, wie die Zehnthofstraße, früher "Kühgass" mit ihrer Geschichte, das "Nunnegäsche", Haus der Jakobsbrüderschaft, die Zehntscheune und den geheimen Wächtergang werden erläutert.
Neben dem Nickelsbornplatz befand sich der "Frehlingsborn" (Frühlingsborn), im Volksbund Judenbrunnen und gegenüber stand die jüdische Synagoge. Wo sich heute die Rampenauffahrt befindet, stand damals das Hirten-Pförtchen, das Kasteler Armenviertel, direkt vor der mittelalterlichen Stadtmauer.
In der Rathausstraße zeugen noch Reste der Pestmauer vom "schwarzen Tod" im Jahre 1666.
Das alte Rathaus wurde erstmals 1501 erwähnt. Hier fand das Ortsgericht statt. An der Schandsäule waren Veruteilte angekettet und dem Gespöt der Bürger ausgesetzt.
Weiterhin besuchen wir das römische Castellum, ältester Kasteler Ortsteil und anschließend die Mainzer Straße, einst Geschäftsstraße mit Kino und 13 Gaststätten.
Am Geschichtsbrunnen endet unsere Führung. Mindestpersonenzahl: 5

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 223103

Beginn: Fr., 15.09.2023, 16:00 - 17:30 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Kirche St. Georg, Rochusplatz, Mainz-Kastel

Gebühr: 5,00 € (inkl. MwSt.)

Kirche St. Georg, Rochusplatz, Mainz-Kastel
Rochusplatz
Mainz-Kastel

Datum
15.09.2023
Uhrzeit
16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Rochusplatz, Kirche St. Georg, Rochusplatz, Mainz-Kastel



Abgelaufen


VHS-AKK

Zehnthofstr. 41

55252 Mainz-Kastel

Tel. 0 61 34 - 72 93 00

Fax 0 61 34 - 6 25 24

E-Mail info@vhs-akk.de

 

Öffnungszeiten

MO 15 bis 18 Uhr
DI, MI, DO 9 bis 12 Uhr

Bankverbindung

IBAN DE33 5519 0000 0435 1930 24

BIC MVBMDE55XXX