Vielfalt gegen Einfalt - Praxisbeispiele von Biodiversität im Ökosystem Garten
An Beispielen im Gelände des Cyperus e. V. wird gezeigt, welche Möglichkeiten zur Unterstützung der Biodiversität durch Anpflanzungen und Gestaltung bzw. Pflege möglich sind.
- Pflege von sonnigen Trocken- und schattigen Waldwiesen
- Natursteinhaufen, Trockenmauer, Benjes-Zaun, Kompost, Holzstapel, offene Erdflächen
und Erdabbrüche
- Schaffung von gestuften Randbereichen (ausdauernde Stauden, Büsche, Bäume)
- Teiche und kleine Feuchtbiotope
- Integration von Naturpflanzen (Wildobst, Beerenobst, Obstbäume, Kräuter)
- Insekten, Reptilien, Kleinsäuger (Unterstützung durch Nistangebote, Überwinterungshilfen,
geschütze Verstecke, Blüh- und Futterpflanzen).
Das alles wird den Teilnehmenden von dem Referenten Bernd Münzer näher gebracht. Herr Münzer hat langjährige Erfahrungen in BUND, im Pomologenverein und durch eigene Streuobstwiesen und Bio-Anbau gesammelt. Anschließend gibt es ein Stück Kuchen und Kaffee.
Status:
Kursnr.: 222106
Beginn: Sa., 01.10.2022, 14:00 - Uhr
Dauer: 1
Kursort: Cyperus e. V., Berstädter Weg 1a, 55252 Mainz-Kastel
Gebühr: 10,00 € (inkl. MwSt.)
VHS-AKK
Zehnthofstr. 41
55252 Mainz-Kastel
Tel. 0 61 34 - 72 93 00
Fax 0 61 34 - 6 25 24
E-Mail info@vhs-akk.de
Öffnungszeiten
MO 15 bis 18 Uhr
DI, MI, DO 9 bis 12 Uhr
Bankverbindung
IBAN DE33 5519 0000 0435 1930 24
BIC MVBMDE55XXX